Der Europäische Tag der Sprachen wurde erstmals im Europäischen Jahr der Sprachen 2001 gefeiert. Seitdem findet dieser europaweit immer am 26. September statt. Es geht um die Förderung der Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in Europa sowie der Fähigkeit, andere Sprachen zu sprechen und somit interkulturelles Verständnis zu unterstützen. Der Europäische Tag der Sprachen ist eine Gelegenheit, alle in Europa gesprochenen Sprachen zu feiern, darunter auch weniger weit verbreitete und von Migranten*innen benutzte.
Ziele des Europäischen Tags der Sprachen sind:
die Sensibilisierung für die Bedeutung des Sprachenlernens zur Steigerung der Mehrsprachigkeit und des interkulturellen Verständnisses,
die Förderung der reichen sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas,
die Stärkung des lebenslangen Sprachenlernens innerhalb und außerhalb der Schule.
Auch die VHS Castrop-Rauxel möchte einen Beitrag dazu leisten und bietet ein vielfältiges Sprachenprogramm an. Hier eine Auswahl der aktuellen und besonderen Sprachkurse und Veranstaltungen:
- Griechisch Anfangskurs ab Di., 30.09.25,
- Arabisch Anfangskurs ab Do., 02.10.25,
- landeskundlicher Bildervortrag in Englisch The Tower of London am Do., 09.10.25,
- Bildungsurlaub Intensivkurs Englisch für Lerner*innen mit Vorkenntnissen von Mo., 20.10. bis Fr., 24.10.25,
- Landeskundeseminar Wundervolle Toskana am Sa., 15.11.25,
- Kochkurs Italienisch sprechen und genießen am Fr., 05.12.25
- Online-Kurs Christmas in Britain am Di., 09.12.25.
Interessierte können eine kostenlose Sprachenberatung bei den beiden Studienleiterinnen in Anspruch nehmen:
für Fremdsprachen Petra Duda, Tel.: 0 23 05 54 88 415, petra.duda(at)castrop-rauxel.de
und
für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache Gülden Balci, Tel.: 0 23 05 54 88 413, guelden.balci(at)castrop-rauxel.de.