Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit dieser Website
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Für die Website www.castrop-rauxel-vhs.de gilt folgende Erklärung zur Barrierefreiheit.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Webseite ist überwiegend mit den Anforderungen der Barrierefreiheit die sich aus den Absätzen §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0 ergeben, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurden vereinbar.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung. Einschränkungen sind im folgenden Abschnitt beschrieben.
Nicht barrierefreie Inhalte
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
- Einige PDF‐Dokumente. Wir sind bemüht, nicht barrierefreie PDF-Dateien schnellstmöglich durch eine barrierefreie Version zu ersetzen.
- Eventuell eingebundene YouTube-Videos entsprechen nicht gänzlich den Barrierefreiheitsanforderungen (z. B. fehlende Untertitel von Videos). Wir sind bemüht, Untertitel schnellstmöglich nach der Veröffentlichung nachzureichen, sollten diese nicht bereits bei Veröffentlichung enthalten sein.
- In einigen Fällen dienen die genutzten Bilder nur der Dekoration und erzeugen für das Verständnis der Inhalte unnötige Alternativtexte. z. B. die Bilder der Bühne auf der Startseite.
- Abkürzungen sind nicht immer technisch als solche gekennzeichnet. Anderssprachige Abschnitte und Wörter sind nicht immer technisch als solche gekennzeichnet.
- In der Merkliste kann ein Kurs nicht per Tastatur von der Merkliste entfernt werden. Alle anderen wesentlichen Funktionen und Inhalte können genutzt werden.
- Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache (Nach § 4 BITV 2.0) sind nicht vorhanden.
- Kartenanwendungen sind nicht barrierefrei. Wir sind bemüht, die Informationen aus der Karte zusätzlich in anderer, barrierefreier Form darzustellen.
Anfordern von barrierefreien Inhalten
Wenn Sie nicht barrierefreie Inhalte, z.B. PDF‐Dateien vorfinden und diese Informationen barrierefrei benötigen, dann nehmen Sie bitte per E‐Mail Kontakt zur Volkshochschule Castrop-Rauxel (vhs@castrop-rauxel.de) auf und teilen Sie den Titel der Veröffentlichung mit.
Wir werden Ihnen das Dokument dann nach Möglichkeit in zugänglicher Form übermitteln.
Datum der letzten Aktualisierung
Diese Erklärung würde am 13.02.2024 erstellt und zuletzt am 13.02.2024 aktualisiert.
Feedback und Kontaktangaben
Sie sind auf www.castrop-rauxel-vhs.de auf Inhalte gestoßen,
- die schwer zugänglich sind
- die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
- oder die inhaltlich unklar sind?
Bitte lassen Sie uns Ihre Fragen, Anmerkungen, Kritik, über unser Kontaktformular zukommen.
Die zuständige Stelle, die für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen zuständig ist, ist die Volkshochschule Castrop-Rauxel.
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Stadt Castrop-Rauxel nicht erfolgreich war bzw. Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik (IT) bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, auf Internetseiten öffentlicher Stellen hinzuweisen, die nicht barrierefrei sind.
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet.
Die Ombudsstelle ist per E-Mail ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de zu erreichen.
Weitere Informationen über die Ombudsstelle finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik.