Herbstsemester Ein Platz an der Sonne – Die Kolonien des Deutschen Kaiserreiches
Erst spät zu einem Nationalstaat mit kolonialen Ambitionen geworden bemühte sich Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert um so vehementer darum, zu den traditionellen Kolonialmächten aufzuschließen. Die Rücksichtslosigkeit mit der hierbei vorgegangen wurde führte einerseits zu schweren diplomatischen Spannungen, die mit zu der Atmosphäre beitrugen, in der der erste Weltkrieg ausbrechen konnte. Vor allem hatten die Bewohner der kolonisierten Gebiete unter Verbrechen der Kolonialherrschaft zu leiden, von denen der Völkermord an den Hereros und Nama im heutigen Namibia lediglich der bekannteste ist.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: G160011
Beginn: Do., 05.12.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bürgerhaus, Leonhardstr. 4, Erdgeschoss
Anmeldeschluss: 28.11.2024
Entgelt: Eintritt frei (inkl. MwSt.)
Leonhardstr. 4
44575 Castrop-Rauxel
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.12.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Leonhardstr. 4,
Bürgerhaus, Leonhardstr. 4, Erdgeschoss
|